Durchfluss
Jeder redet von dem Durchfluss, der Durchflussmenge oder genauer von der Durchflussgeschwindigkeit im Filter in Liter pro Stunde (l/h).
Allgemein gilt: Das gesamte Teichvolumen muss mindestens alle 2 Stunden einmal durch den Filter gepumpt werden, ausgenommen sind Pflanzenfilter. Besser sogar einmal pro Stunde den gesamten Teichinhalt durch den Filter. Wird weniger gefördert, sind vor allem viele Schwebeteilchen im Wasser und trüben das Wasser ein. Weiterhin kann die Wasserqualität sehr darunter leiden, Algenplage und kranke Koi sind dann auch die Folge. Dabei spielt die Kennlinie der Pumpe eine große Rolle aber auch die Reibungsverluste und die Druckverluste spielen eine sehr wichtige Rolle. Alle diese Parameter reduzieren den Durchfluss.
Jedoch Theorie und Praxis sind oft etwas anderes. Es wird viel geschrieben und geredet, aber kaum jemand kennt den tatsächlichen Durchfluss an
seinem Teich,
man glaubt ihn nur zu kennen.
Die Berechung bei neuen Systemen ist extrem wichtig, aber was kann das jetzige System? Der einfachste Weg ist das Auslitern, d.h. man bestimmt den Durchfluss anhand der tatsächlich geförderten Wassermenge und nicht rechnerisch.
Gemessen wird die Menge Wasser, die an der Austrittstelle in den Teich läuft. Wenn dies nicht direkt möglich, kann in der Leitung dazwischen gemessen werden. Dies bedeutet aber, im Teich kommen weniger Liter pro Stunde an als tatsächlich gemessen wurde, es fehlt ja noch der restliche Weg zum Teich. Sind mehrer Einläufe zu bestimmen, werden die Ergebnisse am Ende addiert.
Zur Messung wird eine Stoppuhr und ein Messgefäß mit Skala benötigt. Ein großer Messbecher (5 Liter) oder ein Eimer mit 10 Liter sind ideal.
Messbecher mit Skala (5 Liter)
Eimer mit Skala (10 Liter)
Jetzt bestimmt man die Liter Teichwasser pro Sekunde. Dazu hält man das Gefäß unter den laufenden Einlauf und startet die Stoppuhr (2. Person ist hier sehr hilfreich).
In der nachfolgenden Tabelle sind die Wassermengen pro Sekunde aufgeführt, die die Fördermenge in l/h angeben. Weiterhin die max. Teichgröße.
Beispiel:
Diese Messung sollte jeder verantwortungsvoller Teichbesitzer gemacht haben oder einen Durchflussmesser einbauen (siehe nächste Seite).
|